Mehrere Mitarbeiter der BBWind haben am 20.09.2019 auf der Großdemo der „Fridays for Future"-Bewegung Flagge gezeigt und sich für intensivere Bemühungen in Sachen Klimaschutz engagiert. Die Münsteraner Polizei spricht von 20.000 Teilnehmern, der Veranstalter gar von 25.000 Demonstranten. Lautstark und bunt ging ein kilometerlanger Protestzug durch die Münsteraner Innenstadt.
Vom 10. bis 13. September 2019 fand in Husum die HUSUM Wind statt. Dieses Jahr waren wir auf dem Gemeinschaftsstand der EnergieAgentur.NRW in
Halle 3 - Stand A29 vertreten.
am 13.06.2019 in Heiden
Am Donnerstag, 13. Juni 2019 fand in der Westmünsterlandhalle Heiden der Tag der Zukunftsenergien Münsterland 2019 statt. Unter dem Motto "Alles zur Zukunft der Energiewende" ludt der Regionalverband Münsterland des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE) ein.
Auch wir präsentierten uns dort (auf dem Bild: unser Mitarbeiter Christoph Austermann).
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des LEE NRW entnehmen (LINK).
Hinter die Kulissen eines Windenergieanlagenherstellers hat das Team der BBWind am vergangenen Freitag, 19.10.2018, geschaut und einige Werkshallen besichtigt. Insgesamt wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, an dem das BBWind-Team verfolgen konnte, wie die einzelner Betonsegmente für den Turm gefertigt werden und wie die jeweiligen Windenergieanlagenkomponenten, beispielsweise die Rotorblätter oder der Generator, hergestellt werden.
Münster, 17. Oktober 2018 – Knapp 80 Unternehmen sprechen sich heute in einer gemeinsamen Erklärung gegen Einschränkungen beim Ausbau der Windenergie aus. BBWind unterstützt den Branchen-Appell. Geschäftsführer Heinz Thier warnt: „Dieser Antrag der NRW-Landesregierung richtet sich klar gegen eine schnelle Energiewende. Eine Länderöffnungsklausel für pauschale und willkürliche Abstände von Windenergieanlagen zu Gebäuden ist nicht zielführend: Im dichtbesiedelten NRW würden Mindestabstände von 1.500m einen Ausbaueinbruch der Windenergie zur Folge haben und etliche Jobs kosten. Das darf nicht passieren. Deswegen fordern wir gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen den Bundesrat auf, dem Antrag nicht zuzustimmen und die baurechtliche Privilegierung der Windenergie bundesweit zu erhalten!"
Am kommenden Freitag wird im Bundesrat der Antrag des Landes Nordrhein-Westfalens behandelt. Dieser sieht eine Öffnungsklausel des Baugesetzbuches für die Bundesländer vor. Damit sollen die Länder pauschale und sachlich nicht begründete Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Gebäuden festlegen können. Das Land Bayern hat schon einmal solch eine Regelung genutzt und damit die Windenergie im Land fast vollständig zum Erliegen gebracht. Die Wind-Branche befürchtet ähnlich dramatische Folgen für Nordrhein-Westfalen.
Seite: 12 von 12 | Eintrag: 111 bis 115 | zurück
BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH
Schorlemerstraße 12-14, 48143 Münster
Telefon: 0251 4175-500
Telefax: 0251 4175-529
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 8 - 13 Uhr; 14 - 17 Uhr
Fr.: 8 - 13 Uhr