Wir möchten Ihnen eine unserer Mitgliedschaften vorstellen und auf den Bürgerenergie-Konvent hinweisen. BBWind unterstützt als Mitglied den gemeinnützigen Verein „Bündnis Bürgerenergie" (BBEn). Das BBEn arbeitet mit Hochdruck an der Vision, dass die Energieversorgung in Deutschland zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht. Zusammen mit Bürger*innen treibt das BBEn eine dezentrale und partizipative Energiewende voran. Hinter dem BBEn stehen bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Claudia Kemfert oder Volker Quaschning.
Unter dem Motto „Engagiert. Energiewende. Entfesseln" lädt das BBEn herzlich zum „Bürgerenergie Konvent 2023" ein, welcher vom 23.06.-24.06.2023 in der „Jugendherberge Frankfurt" stattfinden wird. Der Bürgerenergie-Konvent und die engage-Konferenz bieten ein abwechslungsreiches, sich ergänzendes Programm mit Fokus auf Bürgerbeteiligung in der Energiewende. Herzlich willkommen sind alle Neugierigen, die Teil der Energiewende werden möchten oder es bereits sind. Sie können dort anregenden Debatten lauschen oder bei vielfältigen Workshops selbst aktiv werden. Highlights des Wochenendes sind die Veröffentlichung des einzigartigen Energiewende-O-Maten und der Auftritt von Max Uthoff (bekannt aus „Die Anstalt") mit seinem Programm „Moskauer Hunde".
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite:
Am 1. Juni 2023 findet in der Westmünsterlandhalle in Heiden die Energie-EXPO Münsterland statt, die vom Regionalverband Münsterland des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) organisiert wird. Die Veranstaltung baut auf dem 1. Münsterländer Zukunftsenergietag von 2019 auf und bietet ein breit gefächertes Vortragsprogramm sowie eine umfangreiche Fachmesse. Natürlich wird auch die BBWind auf der Messe vertreten sein. Zudem erwartet Sie ein breites Spektrum an Themen rund um die Energiewende wie Biogas, Wind, Solar, Heiztechnik, Mobilität und Strom.
Wir freuen uns auf Sie in Heiden!
Nähere Informationen finden Sie unter:
Die Landwirtschaftsmesse Sauerland in Eslohe-Reiste vom 1. bis 3. März 2023 war für BBWind ein voller Erfolg. Mit einem eigenen Messestand konnte das BBWind-Team zahlreiche Besucherinnen und Besucher ansprechen und neue Kontakte knüpfen. Die BBWind informierte über die geplanten Ausbauziele und stellte das Konzept des Bürgerwindes vor. Die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den Möglichkeiten der Windenergienutzung im Wald. Sie zeigten sich begeistert von der Idee, dass Landwirte mit Anwohnern gemeinsam Windenergieprojekte realisieren. Das BBWind-Team freut sich über die positive Resonanz und setzt sich weiterhin dafür ein, dass auch im Sauerland viele Flächen für die Windenergienutzung zur Verfügung gestellt werden.
Vom 01.03.2023 bis 03.03.2023 findet erstmalig im Sauerland, die Landwirtschaftsmesse Sauerland in Eslohe-Reiste statt.
Landwirtschaftliche Unternehmen aus den vor-und nachgelagerten Bereichen präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen.
Diese Fachmesse versteht sich als überregionaler Treffpunkt für die moderne Landwirtschaft.
Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH ist mit einem Messestand vertreten.
Sie finden uns an folgendem Stand:
Standnummer 106
Schützenhalle Reiste
Marktweg 1
59889 Eslohe
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch, 1. März 09:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 2. März 09:30 –17:30 Uhr
Freitag, 3. März 09:30 – 17:30 Uhr
Ohne Einladung oder Anmeldung beträgt der Eintritt 10 Euro pro Person.
Wir laden Sie herzlich ein unser Gast zu sein und sich Ihr freies Ticket mit dem folgendem QR-Code zu sichern. Ohne eine Registrierung über diesen Code, ist kein kostenloser Eintritt möglich.
Wir freuen uns auf das Treffen mit Ihnen in Eslohe!
Heute waren wir mit Vertretern aus sechs Projekten (Status: Genehmigungsverfahren bis Baubeginn) in Salzbergen und haben eine Werksbesichtigung bei GE Wind Energy erhalten. Fünf GE-Mitarbeiter haben das Unternehmen im Allgemeinen, die Anlagenflotte, die Qualitätssicherung, die Produktionshalle und das Trainingscenter vorgestellt. So mancher Teilnehmer war beim Gang durch die Produktionshalle schwer beeindruckt von den Dimensionen und Größen der Komponenten und Maschinenhäuser. Während der Führung bestand stets die Zeit, die Fragen zu stellen, die den Geschäftsführern (schon länger) unter den Nägeln brennen. Nach einer köstlichen Mittagsmahlzeit machten sich rundum zufriedene Gesichter auf den Heimweg.
Die Streichung des 1.000-Meter-Mindestabstandes für Repowering-Vorhaben wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW nur als ersten Schritt für die unverzichtbare Windenergie-Offensive.
Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist die von den schwarz-grünen Regierungsfraktionen auf den Weg gebrachte Abschaffung des überflüssigen 1.000 Meter-Abstandes bei Repowering-Projekten in der Windbranche "nur ein erster Schritt für die notwendige Windenergie-Offensive, dem ganz schnell weitere folgen müssen", betonte Christian Mildenberger, LEE NRW-Geschäftsführer, bei einer Anhörung...
v.l.n.r.: Peter Köster, Simon Kiffmeier, Heinz Thier, Felix Behlert
Bereits seit 2018 ist unser Geschäftsführer Heinz Thier rundum zufrieden mit seinem E-Auto, einem Opel Ampera. „Für den überwiegenden Teil meiner dienstlichen Fahrten ist die Reichweite völlig ausreichend", so Thier.
Nun hat BBWind den Fuhrpark der Bauleiter von Diesel auf sauberen Grünstrom umgestellt. Seit kurzem stehen drei brandneue VW ID4 zur Verfügung, die CO2-arm, leise und effizient für Fahrten zu den Bürgerwindprojekten genutzt werden.
Auch die Ladeinfrastruktur bei BBWind wurde ausgebaut, es stehen nun drei Ladepunkte bereit, die selbstverständlich zu 100% mit Ökostrom versorgt werden. Bauleiter Peter Köster resümiert: „Ein ganz neues Fahrgefühl, wir sind begeistert!"
Wie jedes Jahr waren wir auch in diesem Jahr zu den Jubiläums-Windenergietagen mit einem Stand vertreten (v. l. Markus Zumkley, Heinz Thier, Marco Stähle und Christoph Austermann). "Die Stimmung auf den Windenergietagen in Bad Driburg war sehr positiv, die Branche befindet sich ganz klar im Aufbruch", fassen die vier das zentrale Branchenevent zusammen. Sie führen weiter aus: "Damit die Windenergie in NRW nun richtig Fahrt aufnehmen kann, müssten nun kurzfristig die zahlreichen Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag der schwarzgrünen Landesregierung umgesetzt werden, z. B. die Abschaffung der 1.000 m-Abstandsregelung zum Innenbereich, Festlegung von Flächenzielen für die Windenergie im Landesentwicklungsplan (Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes, Ausweisung von 2% der Landesfläche für Windenergie), Öffnung von Waldflächen, die durch Dürren und den Borkenkäfer geschädigt sind (Landesentwicklungsplan), die Schaffung von Voraussetzungen für 1.000 neue Windenergieanlagen in fünf Jahren und eine klare Regelung zur Erreichung der Vollständigkeit von Genehmigungsanträgen (Änderung des Windenergieerlasses).
Wir blicken zurück auf 10 Jahre Bäuerlichen Bürgerwind, 110 realisierte Windenergieanlagen, 400 MW Bürgerwind am Netz und mehr als 5.000 beteiligte Bürger – dies wurde zusammen mit unseren Bürgerwindprojekten am 04.11. auf dem Gut Havichhorst in Münster gebührend gefeiert!
Neben einer Videobotschaft der NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur von Bündnis 90/Die Grünen, durften wir unter anderem Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, Youtuber und Mitbegründer von Scientist for Future, begrüßen, der uns in seinem spannenden Vortrag die Frage beantwortet hat, warum wir eine „richtige Energierevolution" benötigen.Die Keynote von Prof. Volker Quaschning können Sie sich gerne hier als Aufzeichnung ansehen. Moderator Dierk Jensen führte außerdem durch eine angeregte Talkrunde mit allen Referenten des Tages.
BBWind ist seit Jahren aktives Mitglied des LEE NRW und kann die Bedeutung des LEE NRW für die regionale Windbranche gar nicht oft genug betonen. Wir sagen Glückwunsch zu 10 Jahren Windenergietage in Bad Driburg, jedes Mal ein tolles Erlebnis!
Die Windenergietage NRW im Gräflichen Park von Bad Driburg sind seit zehn Jahren der zentrale Treffpunkt der nordrhein-westfälischen Windbranche. Die Veranstaltung lockt jedes Jahr rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Bad Driburg. Die Messe mit 40 ausstellenden Unternehmen sowie ein breitgefächertes Programm mit Top-Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis ist DAS Event für Betreiber, Projektierer und Hersteller aus der Windbranche. Auch BBWind mit einem Stand auf der Messe vertreten sein. Christoph Austermann referiert zum Thema „EEG 2023: Kommt nun der große Schub für den Bürgerwind?"
Organisator ist der Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. - kurz LEE NRW - als Interessensverband der nordrhein-westfälischen Erneuerbare-Energien-Branche. Regelmäßig steht der LEE NRW im engen Dialog mit der NRW-Landesregierung, den Landtagsfraktionen, Bezirksregierungen, Kommunen und seinen Mitgliedern. Events wie die Windenergietage NRW bieten eine wichtige Diskussions- und Austauschplattform.
Weitere Infos auf https://www.windenergietage-nrw.de/ und https://www.lee-nrw.de/
Seite: 1 von 9 | Eintrag: 1 bis 10 | weiter
BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH
Schorlemerstraße 12-14, 48143 Münster
Telefon: 0251 981103-10
Telefax: 0251 981103-29
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 8 - 13 Uhr; 14 - 17 Uhr
Fr.: 8 - 13 Uhr