Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

Aktuelles

23.11.2023

Windenergietage NRW in Bad Driburg!

Foto v.l.n.r.: Heinz Thier, Lena Büttelbrock und Marco Stähle

 

Wir freuen uns, BBWind auf den diesjährigen Windenergietagen NRW präsentieren zu dürfen. Heinz Thier, Marco Stähle und Lena Büttelbrock heißen Sie herzlich willkommen.

Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die Windenergietage NRW der zentrale Treffpunkt der Windbranche in Nordrhein-Westfalen. Rund 350 Fachleute kommen jedes Jahr zu dieser wichtigen Veranstaltung nach Bad Driburg. Mit 40 Ausstellern und einem hochkarätigen Programm aus Politik, Wissenschaft und Praxis ist die Messe das Highlight für Betreiber, Projektierer und Hersteller der Windenergiebranche.

Wir nutzen die Gelegenheit, uns über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und Chancen in der Windbranche auszutauschen und mit Experten und Gleichgesinnten über eine Vielzahl von Themen rund um die Windenergie zu diskutieren.

Besuchen Sie unseren Stand!

22.10.2023

Tag der offenen (Turm-)Tür bei Bürgerwind Torfvenn in Dorsten

Foto v.l.n.r: Felix Behlert, Justine Seemann, Heinz Thier, Michael Schulz und Henrik Ufermann

Am Wochenende gab es gleich zwei Feierlichkeiten im Dorstener Orsteil Lembeck. Freitag wurde direkt am Standort der Bürgerwind Torfvenn GmbH & Co. KG in einem Festzelt die Inbetriebnahme der Bürgerwindanlage im Kreise der Gesellschafter gefeiert.

Sonntag hatte dann die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über das Projekt Torfvenn aber auch über zahlreiche andere Dorstener Bürgerwindprojekte zu informieren. Interessierte durften auch in den Turm gehen und sich das Innenleben einer hochmodernen Anlage ansehen.

Das Besondere in Dorsten ist die breite Beteiligung über eine noch zu gründende Bürgergenossenschaft, die sich an zahlreichen Dorstener Windprojekten beteiligen wird. Die Genossenschaft soll sich an allen 17 geplanten Windenergieanlagen beteiligen und wird dazu entsprechend der Projektfortschritte zunächst vier Millionen und später weitere drei Millionen Euro Beteiligungskapital von den Menschen vor Ort einwerben. Gleich acht Bürgerwindprojekte aus dem Dorstener Norden, die derzeit entstehen und allesamt von BBWind beraten werden, haben sich interessierten Bürgern vorgestellt. Zahlreiche Interessierte aus den Dorstener Ortsteilen aber auch weit darüber hinaus, informierten sich an diesem Tag der offenen Tür. „Das ist Bürgerwind in Reinform", so Heinz Thier von der BBWind Projektberatungsgesellschaft aus Münster, die das Projekt fachlich begleitet.

Weitere Infos zur Veranstaltung unter:

29.09.2023

BBWind reicht Stellungnahme zur Regionalplanänderung Münsterland ein

Wir haben unsere unternehmensseitige Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung des Regionalplanverfahren Münsterland bei der Bezirksregierung Münster eingereicht. Sie ist öffentlich einsehbar unter: https://tinyurl.com/39b2wzyv Flankierend zur Stellungnahme haben wir eine Pressemitteilung herausgegeben:
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-7920-bbwind-reicht-stellungnahme-im-regionalplanverfahren-muensterland-ein-130-windenergieanlagen-stehen-auf-der-kippe

Alleine bei den von BBWind begleiteten Bürgerwindprojekten stehen 130 Windenergieanlagen planungsrechtlich auf der Kippe, obwohl sich diese nach objektiven Kriterien, die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) herausgegeben hat, sehr gut für die Windenergienutzung eignen. Betrachten Sie dazu die Karte der Nefino GmbH, die vorgenannten Kriterien angewendet hat (siehe Bild). Sollte sich am Entwurf des Regionalplans nichts mehr ändern, droht dem Münsterland ein verpasstes Investitionsvolumen in Höhe von 1,3 Mrd. EUR und ein Ausbleiben nachgelagerter regionaler Wertschöpfung in Höhe von 4 Mrd. EUR. Energetisch können diese 130 Standorte jährlich 2,25 Mio. MWh Grünstrom erzeugen und somit rechnerisch sauberen Strom für 700.000 Privathaushalte bereitstellen. Noch bis zum 30.09.2023 können Stellungnahmen eingereicht werden. Betrachten Sie dazu weiter unten unseren Beitrag vom 20.09.2023.

20.09.2023

70% der Regionalplanflächen für die Windenergie ungeeignet/Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 30.09.2023

In der WDR Lokalzeit Münsterland vom 19.09.2023 durften Christoph Austermann und Kai Solinski ihre Einschätzung zu den Windenergiebereichen im Entwurf des Regionalplans Münsterland abgegeben. Leider sind die Flächendarstellungen eine Farce und konterkarieren den so dringend benötigten Windenergieausbau, ca. 70% der Flächen sind für moderne Windenergieanlagen de facto nicht nutzbar. Dies hat eine Studie von Nefino gezeigt und wurde durch eine GIS-Analyse von der BBWind validiert.

Noch bis zum 30.09.2023 läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung und es empfiehlt sich eine Stellungnahme bei der Bezirksregierung Münster einzubringen. Informationen zur Regionalplanänderung und zur Möglichkeit der Stellungnahme finden Sie hier:

14.09.2023

BBWind auf dem Tag der Waldbauern in Werl

Wir freuen uns über unsere Teilnahme am Waldbauerntag in Werl, Nordrhein-Westfalen. Justine Seemann und Holger Kanschik präsentierten unseren Stand und diskutierten über die spannenden Potenziale der Windenergie im Wald.

Fast zwei Drittel des Waldes in Nordrhein-Westfalen gehören über 150.000 Privatwaldbesitzern. Diese engagierten Menschen spielen eine wichtige Rolle für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder.

Unsere Teilnahme am Waldbauerntag hat uns die Möglichkeit gegeben, Ideen und Ziele auszutauschen. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Energiezukunft gestalten und unsere Wälder schützen. Vielen Dank an alle, die uns heute an unserem Stand besucht haben!

Foto: v.l.n.r.: Holger Kanschik, Justine Seemann

14.09.2023

Unser Auftritt auf der führenden nationalen Windenergiemesse in Husum

Wir freuen uns sehr, Ihnen von unserem aktuellen Highlight berichten zu dürfen: Unser Messeauftritt auf der bedeutendsten nationalen Messe für Windenergie in Husum! Dieses Event stellt nicht nur für uns als Unternehmen, sondern auch für unsere engagierten Mitarbeiter einen besonderen Höhepunkt dar.

Am ersten Tag der Messe waren viele unserer Mitarbeiter bereits in Husum, um die Eröffnung dieses spektakulären Ereignisses zu erleben. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Vorfreude auf die kommenden Tage war förmlich spürbar.

Die Messe selbst bot ein beeindruckendes Spektrum an Ausstellern aus der Windenergiebranche. Von den führenden Herstellern bis hin zu aufstrebenden innovativen Unternehmen - hier war alles vertreten. Besucher hatten die Gelegenheit, die neuesten Technologien und Lösungen zu entdecken, die unsere Branche zu bieten hat. Dies ermöglichte uns nicht nur, unsere eigene Expertise zu vertiefen, sondern auch neue Partnerschaften und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.

Die Messe bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends der Windenergiebranche. Unsere Mitarbeiter hatten die Chance, auf dem neuesten Stand zu bleiben und von führenden Experten wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Messe war das Networking. Unsere Mitarbeiter hatten die Gelegenheit, mit Geschäftspartnern aus der gesamten Branche in Kontakt zu treten. Diese persönlichen Begegnungen sind von unschätzbarem Wert, da sie nicht nur den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördern, sondern auch dazu beitragen, langfristige Beziehungen aufzubauen, wovon dann unsere Mandanten profitieren.

Sie haben noch die Gelegenheit uns bis zum 15.09.2023 auf der Messe zu besuchen.

Wir sehen uns dann in Halle 4 Stand D11.

30.08.2023

Die Energiewende erFAHREN (LEE NRW)

Foto v.l.n.r: Nina Hellmann, Judith Lübcke, Simon Kiffmeier, Christoph Austermann

Am 28.08.2023 sind knapp 60 Radlerinnen und Radler der diesjährigen „Energiewende erFAHREN" Tour des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) von Düsseldorf nach Bonn gefahren. Darunter vier TeilnehmerInnen der BBWind. Neben der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmerinnern wurde regenerative Projekte entlang der Strecke besucht. Die Tour soll unter anderem dazu dienen im Vorfeld der Landtagswahlen in Hessen und Bayern 2023 anhand von gelungenen Beispielen zu zeigen, wie die Energiewende vor Ort forciert werden kann.
Zwei BBWindler begleiten die Radtour des LEE NRW noch bis zum Ende, am 02. September, nach Nürnberg.

28.08.2023

Besuchen Sie uns auf der Husum Messe vom 12.09. bis 15.09.2023!

In Kürze öffnet die Husumer Messe wieder ihre Pforten und wir laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen.

Vom 12. bis 15. September 2023 werden wir auf dem Gemeinschaftsstand der vgbe in Halle 4, Stand 4D11 vertreten sein.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser erfahrenes Team wird vor Ort sein, um spannende Gespräche zu führen, Einblicke zu geben und Fragen zu beantworten.

Die Husum Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ganz gleich, ob Sie bereits mit uns verbunden sind oder sich nur für unsere Branche interessieren - wir heißen Sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und die Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit uns auf der Messe in Husum ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam können wir die Messe zu einer bereichernden und inspirierenden Veranstaltung machen.

Leider können wir keine kostenlosen Tickets für Besucher anbieten.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in Husum zu begrüßen.

12.06.2023

Rettungsübung in luftiger Höhe

BBWind und GE begleiten Höhenretter des Kreis Recklinghausen Die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr führte dieses Jahr gemeinsam mit Servicetechnikern der Firma GE und technischen Betriebsführern der BBWind eine groß angelegte Rettungsübung in Haltern-Ennenberg durch. „Ziel der Aktion war der Wissensaustausch aller Beteiligten", so Betriebsführer Steffen Ernsting.

Zwei Windenergieanlagen von GE mit jeweils 5,5 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 161m standen für die Höhenretter zur Verfügung. Nach einer Einweisung nutzen das Rettungsteams das Leiter-Steigschutzsystem sowie den Lift, um die Gondel auf schwindelerregenden 161m Turmhöhe zu erreichen. Im Maschinenhaus wurde die Rettung einer verletzten Person mit anschließendem Abseilen aus der Luke der Gondel trainiert. Der „freiwillig Verletzte" war Michael Weisser, Mitarbeiter in der technischen Betriebsführung von BBWind: „Respekt vor der großen Höhe hatte ich allemal, als sich die Luke öffnete und das Abseilen begann. Aber ich habe mich jederzeit sicher aufgehoben gefühlt. Eine spannende Erfahrung!"

Besonderen Dank gilt den Geschäftsführern des Bürgerwindparks Ennenberg, die mit zwei hochmodernen GE-Anlagen die passende Kulisse für die Rettungsübung sowie auch Speis und Trank bereitstellten.

02.06.2023

Energie-EXPO Münsterland

Am 1. Juni 2023 fand in der Heidener Westmünsterlandhalle die Energie-EXPO Münsterland statt, auf welcher BBWind als Austeller und mit einem Fachvortrag vertreten war.
Neben der Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit zahlreichen Branchen- und Projektvertretern nutzte BBWind-Geschäftsführer Heinz Thier als Referent im Rahmen eines fachlich breit aufgestellten Vortragsprogramms die Möglichkeit, unter dem Titel „Bürgerwind im Münsterland – Es bleibt alles anders" die Gelegenheit, auf die aktuellen politischen und raumplanerischen Rahmenbedingungen für Bürgerwindprojekte im Münsterland einzugehen und Wünsche sowie Kritik an die verantwortlichen Akteure zu richten. Auch die abschließende Diskussionsrunde, an welcher u.a. Ministerin Ina Scharrenbach (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, NRW) teilnahm, wurde von den zahlreichen teilnehmenden Branchenvertretern genutzt, um ihre Anliegen der Ministerin mit nach Düsseldorf auf den Weg zu geben.
Die BBWind blickt zurück auf ein spannendes Format mit hochkarätigen Fachbeiträgen, intensivem Fachaustausch und freut sich auf eine baldige Neuauflage der Veranstaltung.

Seite: 1 von 10 | Eintrag: 1 bis 10 |

powered by webEdition CMS